Vorspeisen vegetarisch Archives - Mohrenbräu https://www.mohrenbrauerei.at/die-mohrenbrauerei/news-und-presse/rezepte_kategorie/vorspeisen-vegetarisch/ Das Vorarlberger Bier | Mohrenbrauerei Fri, 30 Jul 2021 08:55:17 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://www.mohrenbrauerei.at/wp-content/uploads/2022/03/cropped-Favicon-1-32x32.jpg Vorspeisen vegetarisch Archives - Mohrenbräu https://www.mohrenbrauerei.at/die-mohrenbrauerei/news-und-presse/rezepte_kategorie/vorspeisen-vegetarisch/ 32 32 Bier-Zwiebelsuppe mit gebratenen Kaspressknödel https://www.mohrenbrauerei.at/die-mohrenbrauerei/news-und-presse/rezept/bier-zwiebelsuppe-mit-gebratenen-kasepressknodel/ Mon, 11 Jan 2021 12:39:57 +0000 http://mohren.local/?post_type=rezept&p=686 Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden – Butter in einem großen Topf zerlassen und die Zwiebeln glasig dünsten – mit dem Bier ablöschen ...

The post Bier-Zwiebelsuppe mit gebratenen Kaspressknödel appeared first on Mohrenbräu.

]]>

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

  • Bier-Zwiebelsuppe:
  • 2EL Butter
  • 3Stk große Zwiebeln
  • 750ml Gemüsebrühe
  • 250ml Mohren Pfiff
  • 1x Salz, Pfeffer, Muskat
  • 1x Schnittlauch zum Bestreuen

 

Kaspressknödel:

  • 150g Laugenbrot altbacken
  • 1Stk Ei groß
  • 125ml Milch
  • 3Stk Schalotten geschnitten
  • 1EL Butter
  • 100g Bierkäse
  • 1Stk Kartoffel gekocht
  • 1EL Cremé frâiche
  • 1x Salz , Pfeffer, Muskat
  • 1EL Butterschmalz
  • 1x Mehl

 

Vorbereitung:

Für die Käsepressknödel das Laugenbrot in Würfel schneiden – Eier und Milch versprudeln und über das Brot gießen – Zwiebel fein schneiden und anrösten – Käse und Kartoffeln mit dem Röstihobel reiben – alles zur Knödelmasse geben – mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen – alles mit etwas Mehl stauben, gut vermischen – Laibchen formen und im Butterschmalz beidseitig goldgelb herausbraten.

 

Zubereitung:

Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden – Butter in einem großen Topf zerlassen und die Zwiebeln glasig dünsten – mit dem Bier ablöschen – mit Gemüsebrühe aufgießen – etwa 20Minuten köcheln lassen – mit Salz, Pfeffer Muskat würzen – Suppe anrichten und die Käsepressknödel in die Suppe geben. Mit Schnittlauch bestreuen.

 

Schnelle Variante:

Schneller geht’s nicht.

 

The post Bier-Zwiebelsuppe mit gebratenen Kaspressknödel appeared first on Mohrenbräu.

]]>
Pilzcarpaccio mit Parmesan und Bockbieressig https://www.mohrenbrauerei.at/die-mohrenbrauerei/news-und-presse/rezept/pilzcarpaccio-mit-parmesan-und-bockbieressig/ Mon, 11 Jan 2021 12:37:54 +0000 http://mohren.local/?post_type=rezept&p=680 Die Pilze gründlich trocken putzen – danach mit einem Gemüsehobel in dünne Scheiben schneiden. Auf dem Teller rund anrichten ...

The post Pilzcarpaccio mit Parmesan und Bockbieressig appeared first on Mohrenbräu.

]]>

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

  • 500g Pilze (Champignons, Braunkappen, Steinpilze)
  • 125ml Olivenöl
  • 50ml Bockbieressig
  • 50ml Bockbier
  • 1x Salz, Pfeffer
  • 1x Zucker
  • 1x Blattsalat, Kräuter und Blüten zum ausgarnieren


Vorbereitung:

Aus dem Olivenöl, Bockbieressig, Bockbier, Salz, Pfeffer und Zucker eine Essig-Öl-Marinade zubereiten.

 

Zubereitung:

Die Pilze gründlich trocken putzen – danach mit einem Gemüsehobel in dünne Scheiben schneiden. Auf dem Teller rund anrichten – salzen und pfeffern – mit der Essig-Öl-Marinade gründlich beträufeln und für 5 Minuten einziehen lassen. Bei Bedarf nochmals beträufeln. Am Schluss mit dem Blattsalat, den Kräutern und Blüten ausgarnieren.

 

Schnelle Variante:

Marinade nicht selbst herstellen – fertige Marinade kaufen und mit Bier verfeinern.

The post Pilzcarpaccio mit Parmesan und Bockbieressig appeared first on Mohrenbräu.

]]>
Mohrensalat https://www.mohrenbrauerei.at/die-mohrenbrauerei/news-und-presse/rezept/mohrensalat/ Mon, 11 Jan 2021 12:35:50 +0000 http://mohren.local/?post_type=rezept&p=666 Das Mehl mit dem Braumalz und dem Biertreber in den Rührkessel geben, Salz beifügen – Hefe in lauwarmen Bier auflösen Bier Hefegemisch ...

The post Mohrensalat appeared first on Mohrenbräu.

]]>

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

  • 320 g Blattsalate gemischt zugeputzt
  • 80 ml Olivenöl
  • 12 Stk Shiitakepilze
  • 8 Stk getrocknete Tomaten
  • 1/2 Stk Paprika rot
  • 1/2 Stk Paprika gelb
  • 1 Stk Zucchini klein
  • 4 Stk Artischockenböden
  • 1 x Salz, Pfeffer
 

Biertreberbrötchen:

  • 350g Dinkelbrot
  • 150 Biertreber
  • 20g Braumalz zerkleinert
  • 250ml Mohren Pils
  • 40g Hefe
  • 15g Salz
  • 1 Stk Knoblauchzehe gehackt
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 x Salz
  • 100 g reifer Camenbert
 

Salatmarinade:

  • 40 ml Bieressig
  • 60 ml Mohren Spezial
  • 20 ml Bierbrand (Michelehof)
  • 120 ml Sonnenblumenöl
  • 1 x Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • 1 x Zucker

 

Vorbereitung Treberbrötchen:

Das Mehl mit dem Braumalz und dem Biertreber in den Rührkessel geben, Salz beifügen – Hefe in lauwarmen Bier auflösen – Bier Hefegemisch zum Mehl geben und ca. 15 Minuten gut durchkneten. Anschließend 3 Brotstangen formen, auf Backpapier absetzten und zugedeckt für 20. Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Einschneiden, mit Wasser bestäuben – bei 200°C mit Dampf anbacken, nach 5 Minuten auf 180°C zurückschalten und weitere 15 – 20 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen – mit Wasser bestäuben und auskühlen lassen.

 

Vorbereitung Salat:

Paprika rot und gelb, Zucchini in beliebige Form schneiden – nach und nach mit den Pilzen, getrockneten Tomaten Paprika, Zucchini sowie Artischockenböden in Olivenöl leicht anbraten – mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für die Salatmarinade Bieressig, Bier, Bierbrand und Gewürze mittels Schneebesen verrühren – das Öl langsam einrühren bis die Salatsauce leicht emulgiert. Zubereitung Mohrensalat: Für die Biertreberbrötchen den gehackten Knoblauch mit dem Olivenöl vermischen – Brötchen damit beträufeln – mit dem Camenbert belegen – Biertreberbrötchen im geheizten Backrohr bei 200°C kurz überbacken.

Die Blattsalate auf großen Tellern in der Mitte arrangieren – mit dem gebratenem Gemüse rundum belegen – alles mit der Bieressigmarinade beträufeln – die Biertreberbrötchen extra mitservieren. Schnelle Variante: Nur Blattsalate mit Bierdressing – anstatt Biertreberbrötchen – Baguette vom Bäcker.

The post Mohrensalat appeared first on Mohrenbräu.

]]>
Frischkäsemousse mit Kräuterpesto https://www.mohrenbrauerei.at/die-mohrenbrauerei/news-und-presse/rezept/frischkasemousse-mit-krauterpesto/ Mon, 11 Jan 2021 12:33:12 +0000 http://mohren.local/?post_type=rezept&p=657 Den Topfen mit der Sahne und dem Frischkäse vermengen. Die Gelatine in einer Pfanne erhitzen und zügig unter die Masse rühren. Mit Olivenöl, ...

The post Frischkäsemousse mit Kräuterpesto appeared first on Mohrenbräu.

]]>

Zubereitungszeit: 35 Minuten (+ 6 Stunden Kühlzeit)
Schwierigkeitsgrad: mittel

 

Zutaten für 4-6 Personen:

Für das Mousse:

  • 250g Topfen
  • 125g halbfest geschlagene Sahne
  • 200g Frischkäse
  • 3 Blatt Gelatine
  • 1 EL gutes Olivenöl
  • Saft von einer Zitrone
  • Prise Salz und Pfeffer aus der Mühle

 

Für das Pesto:

  • 1 Bund Basilikum, gezupft
  • 1 Bund Petersilie, gezupft
  • 1 EL Pinienkerne
  • 40g Parmesan
  • 250ml Olivenöl extra vergine
  • Schale und Saft von einer unbehandelten Zitrone
  • 1 Knoblauchzehe, geschält
  • etwas Meersalz

 

Vorbereitung:

Das Pesto vorbereiten – hierfür einfach alle Zutaten in einen Zerkleinerer oder Aufsatzmixer geben und gut durchmixen. Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen lassen. Entweder eine Terrinenform mit Folie auslegen oder Gläser zum Abfüllen der Mousse vorbereiten.

 

Zubereitung:

Den Topfen mit der Sahne und dem Frischkäse vermengen. Die Gelatine in einer Pfanne erhitzen und zügig unter die Masse rühren. Mit Olivenöl, Zitronensaft und Salz abschmecken und in die vorbereitete Form gießen. Für mindestens 6 Stunden im Kühlschrank kalt stellen. Mit dem Pesto zusammen servieren.

Tipp: Dazu serviert man frische Gemüsesticks, so erhält man viele Vitamine und hat eine frische, gesunde Mahlzeit, die schmeckt!

The post Frischkäsemousse mit Kräuterpesto appeared first on Mohrenbräu.

]]>