Rezepte Archive - Mohrenbräu https://www.mohrenbrauerei.at/die-mohrenbrauerei/news-und-presse/rezepte/ Das Vorarlberger Bier | Mohrenbrauerei Thu, 29 Jul 2021 12:49:09 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://www.mohrenbrauerei.at/wp-content/uploads/2022/03/cropped-Favicon-1-32x32.jpg Rezepte Archive - Mohrenbräu https://www.mohrenbrauerei.at/die-mohrenbrauerei/news-und-presse/rezepte/ 32 32 Karamellisierte Bier-Nektarinen mit schwarzem Pfeffer https://www.mohrenbrauerei.at/die-mohrenbrauerei/news-und-presse/rezept/karamellisierte-bier-nektarinen-mit-schwarzem-pfeffer/ Mon, 11 Jan 2021 14:33:21 +0000 http://mohren.local/?post_type=rezept&p=1065 Zucker hellbraun karamellisieren lassen – mit Mohren light ablöschen – aufkochen lassen bis sich der Zucker auflöst – Nektarinen beigeben ...

The post Karamellisierte Bier-Nektarinen mit schwarzem Pfeffer appeared first on Mohrenbräu.

]]>

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

  • 1kg Nektarinen entsteint

Sirup:

  • 500ml Mohren light
  • 250g Zucker
  • 1TL Pfeffer schwarz geschrotet


Vorbereitung:

Nektarinen achteln und Stein entfernen.


Zubereitung:

Zucker hellbraun karamellisieren lassen – mit Mohren light ablöschen – aufkochen lassen bis sich der Zucker auflöst – Nektarinen beigeben und ca. 4-5 Minuten mitkochen – schwarzer geschroteter Pfeffer beigeben und ziehen lassen.

 

Schnelle Variante:

Schneller geht’s nicht.

 

Tipp:

Wer’s ganz fein will – Haut nach dem Kochen abziehen. Dieses Rezept eignet sich auch sehr gut für Pfirsiche. Kann sehr gut eingeweckt werden!

The post Karamellisierte Bier-Nektarinen mit schwarzem Pfeffer appeared first on Mohrenbräu.

]]>
Sulzberger Frischkäse mit hellem Bierlack und Orangensalat https://www.mohrenbrauerei.at/die-mohrenbrauerei/news-und-presse/rezept/sulzberger-frischkase-mit-hellem-bierlack-und-orangensalat/ Mon, 11 Jan 2021 14:31:26 +0000 http://mohren.local/?post_type=rezept&p=1051 Für den Bierlack alle Zutaten mischen und langsam bis zur Sirupdicke einköcheln. Die Orangen mit einem Messer so schälen das nicht Weißes ...

The post Sulzberger Frischkäse mit hellem Bierlack und Orangensalat appeared first on Mohrenbräu.

]]>

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

  • 400 g Sulzberger Frischkäse (Molkerei Sulzberg)
  • 50 ml Mohren light
  • 2 EL Staubzucker
  • 1 Stk Strudelteigblatt (fertig gekauft)
  • 2 EL flüssige Butter

Orangensalat

  • 1200 g Orangen ganz
  • 100 ml Orangensaft frisch
  • 1/2 Stk Vanilleschote (Mark)
  • 40 g Zucker
  • 2 EL Vanillepuddingpulver

Heller Bierlack

  • 500 ml Mohren Spezial
  • 100 g Honig
  • 50 g brauner Zucker


Zubereitung:

Für den Bierlack alle Zutaten mischen und langsam bis zur Sirupdicke einköcheln. Die Orangen mit einem Messer so schälen das nicht Weißes mehr an der Orange haftet. Danach die einzelnen Fliets rausschneiden. Den Rest gut ausdrücken, mit dem Orangensaft vermengen und mit dem Zucker und dem Vanillemark aufkochen. Anschließend mit Vanillepudingpulver binden. Die Orangenfilets hineingeben und ziehen lassen. Den Sulzberger Frischkäse mit dem Staubzucker sowie dem Mohren light gut abrühren. Das Strudelteigblatt in 8 gleiche Quadrate einteilen, mit Butter bestreichen, dem Frischkäse belegen, Strudelteig andrücken und bei 200°C goldbraun backen.

 

Anrichten

Orangensalat extra in eine Schüssel geben. Die Küchlein daneben arrangieren und mit hellem Bierlack beträufeln.

 

Schnelle Variante:

Fertige Miniäpfel, Minibirnen, Feigen etc. aufschneiden, danach in einen feurfesten Suppenteller geben, Frischkäse darauf geben und bei 220°C Oberhitze auf der oberen Schiene des Backrohrs kurz durcherhitzen. Anschließend den hellen Bierlack darüber geben.

The post Sulzberger Frischkäse mit hellem Bierlack und Orangensalat appeared first on Mohrenbräu.

]]>
Scheiterhaufen mit Bierschaumsauce https://www.mohrenbrauerei.at/die-mohrenbrauerei/news-und-presse/rezept/scheiterhaufen-mit-bierschaumsauce/ Mon, 11 Jan 2021 15:29:49 +0000 http://mohren.local/?post_type=rezept&p=1041 Die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und feinblättrig schneiden. Die Mandeln, den Zuckern und die Gewürze mit den Äpfeln vermengen. ...

The post Scheiterhaufen mit Bierschaumsauce appeared first on Mohrenbräu.

]]>

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

  • 250 g Äpfel (Idared oder Elstar)
  • 50 g Mandeln gerieben
  • 1 EL Zucker
  • 50 g Hefezopf (einige Tage alt)
  • Zitronenschale, Zimt
  • 100 ml Sahne
  • 100 ml Mohren Gambrinus
  • 2 Stk. Eier
  • 3 EL Zucker
  • 1x Zimt und Nelken gemahlen
  • Butter und Brösel für die Dariolförmchen
  • 2 Stk. Eigelb
  • 2 EL Zucker oder Honig
  • 100 ml Mohren Gambrinus

 

Zubereitung:

Die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und feinblättrig schneiden. Die Mandeln, den Zuckern und die Gewürze mit den Äpfeln vermengen. Den Hefezopf in kleine Würfel schneiden und zum Apfelgemisch geben. Mit Zimt und Nelken aromatisieren. Die Formen mit Butter ausstreichen, mit Brösel bestreuen und die Apfel-Zopffüllung hinein geben.

Sahne, Mohren Gambrinus, Eier und Zucker verrühren und gleichmäßig über den Scheiterhaufen gießen. Einen Topf mit Backpapier auslegen, dann zwei Finger hoch heißes Wasser einfüllen. Die Förmchen hineinstellen und im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C 25 Minuten backen.

Für die Bierschaumsauce einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und anschließend beiseite schieben. Das Eigelb mit dem Zucker und dem Mohren Gambrinus in eine Metallschüssel geben. Unter ständigem Rühren bis max. 80 °C über Dampf schaumig, cremig rühren. Noch warm zum Scheiterhaufen servieren.

 

Schnelle Variante:

Anstatt der Bierschaumsauce kann fertige Vanillesauce verwendet werden. Einfach mit etwas Mohren Gambrinus verfeinern und erwärmen.

The post Scheiterhaufen mit Bierschaumsauce appeared first on Mohrenbräu.

]]>
Marinierte Bier- Ananas mit Topfengratin https://www.mohrenbrauerei.at/die-mohrenbrauerei/news-und-presse/rezept/marinierte-bier-ananas-mit-topfengratin/ Mon, 11 Jan 2021 15:28:11 +0000 http://mohren.local/?post_type=rezept&p=1034 Topfen, Puddingpulver, Staubzucker, Dotter, Bierbrand und Zitronenschale mischen – Eiweiß ausschlagen -mit Zucker fest schlagen ...

The post Marinierte Bier- Ananas mit Topfengratin appeared first on Mohrenbräu.

]]>

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

  • 4Stk Babyananas geschält
  • 150ml Mohren Gambrinus
  • 2EL brauner Zucker
  • 250g Topfen
  • 25g Puddingpulver Vanille
  • 40g Staubzucker
  • 3Stk Eidotter
  • 1EL Bierbrand Michelehof
  • 1x Zitronenschale
  • 2Stk Eiweiß
  • 50g Zucker


Vorbereitung:

Ananas in dünne Scheiben schneiden – mit dem Mohren Gambrinus und braunem Zucker für 30 Minuten marinieren. Die Mariande kann anschließend bis zur Sirupdicke eingekocht werden und als Topping verwendet werden.

 

Zubereitung:

Topfen, Puddingpulver, Staubzucker, Dotter, Bierbrand und Zitronenschale mischen – Eiweiß ausschlagen -mit Zucker fest schlagen – unter das Topfengemisch heben – Ananas in Suppenteller arrangieren – mit der Gratinmasse toppen – sofort im 250°C heißen Rohr (Oberhitze) überbacken – oder unter dem Salamander gratinieren.

 

Schnelle Variante:

Schneller geht’s nicht.

The post Marinierte Bier- Ananas mit Topfengratin appeared first on Mohrenbräu.

]]>
Caramelisierter Topfen-Bierschmarren https://www.mohrenbrauerei.at/die-mohrenbrauerei/news-und-presse/rezept/caramelisierter-topfen-bierschmarren/ Mon, 11 Jan 2021 14:25:57 +0000 http://mohren.local/?post_type=rezept&p=1026 In einer großen Bratpfannne Butter zergehen lassen, die Topfenmasse eingießen, im Backrohr auf der mittleren Schiene goldbraun werden ...

The post Caramelisierter Topfen-Bierschmarren appeared first on Mohrenbräu.

]]>

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

  • 250 g Topfen
  • 1/8 l Mohren Gambrinus
  • 6 Stk. Eidotter
  • 3 EL Rosinen
  • 2 EL Jamaica Rum geriebene Zitronenschale
  • 100 g Mehl glatt
  • 6 Stk. Eiklar
  • 3 EL Kristallzucker
  • 2 EL Butter
  • 3 EL Butter
  • 3 EL brauner Zucker
  • 8 cl Mohren Gambrius


Vorbereitung:

Backrohr auf 200°C vorheizen.
Den Topfen mit dem Bier, Eidotter, Rosinen, Rum und der Zitronenschale glatt rühren, das Mehl darunterrühren. Eiklar zu Schnee schlagen den Zucker beigeben und nochmals ausschlagen. 1/4 der steifen Eiweißmasse kräftig unter die Topfenmasse rühren, den Rest behutsam unterheben.

 

Zubereitung:

In einer großen Bratpfannne (am besten beschichtet) Butter zergehen lassen, die Topfenmasse eingießen, im Backrohr auf der mittleren Schiene goldbraun werden lassen, mit 2 Bratenschaufeln vorsichtig wenden, kurz weiterbacken. Danach mit 2 Gabeln zerreißen oder kurz mit zwei Messern zerschneiden. Den Schmarren beiseite stellen, die restliche Butter zergehen lassen, braunen Zucker dazugeben, leicht karamelisieren lassen. Mit dem Mohren Gambrinus ablöschen und den Schmarren durchschwenken. Anrichten und mit reichlich Staubzucker bestreuen.

 

Tipp:

Zum Topfen-Bierschmarren passt am besten ein frisch gekochtes saisonales Kompott aus Rhabarber, Aprikosen, Kirschen, Äpfeln, Birnen oder Zwetschgen.


SCHNELLE VARIANTE:

Schmarren-Fertigmischung aus dem Detailhandel mit Bier anrühren und nach obigem Rezept zubereiten.

The post Caramelisierter Topfen-Bierschmarren appeared first on Mohrenbräu.

]]>
Brot & Butter Pudding https://www.mohrenbrauerei.at/die-mohrenbrauerei/news-und-presse/rezept/brot-butter-pudding/ Mon, 11 Jan 2021 14:24:09 +0000 http://mohren.local/?post_type=rezept&p=1019 Backform gut ausbuttern – Toastbrotscheiben in Butter tauchen und einschichten – zwischen jede Schicht Rosinen geben – am Schluss ...

The post Brot & Butter Pudding appeared first on Mohrenbräu.

]]>

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

  • 50ml Sahne
  • 100ml Bockbier
  • 2Stk Eier
  • 1Stk Eigelb
  • 1x Vanillezucker
  • 1x Zimt gemahlen
  • 250g Toastbrot geschnitten
  • 250g Butter flüssig
  • 50g Rosinen


Vorbereitung:

Milch, Eier, Zucker, Vanillezucker und Zimt mischen und gut verrühren.


Zubereitung:

Backform gut ausbuttern – Toastbrotscheiben in Butter tauchen und einschichten – zwischen jede Schicht Rosinen geben – am Schluß den Guss darüberleeren – im Wasserbad abgedeckt bei 160°C 60 Minuten backen – anschließend Deckel entfernen und noch für einige Minuten bei 200°C oben knusprig backen.

 

Tipp:

Schmeckt besonders fein mit Vanillesauce.


Schnelle Variante:

Schneller geht’s nicht

The post Brot & Butter Pudding appeared first on Mohrenbräu.

]]>
Apfelküchle mit Bierteig https://www.mohrenbrauerei.at/die-mohrenbrauerei/news-und-presse/rezept/apfelkuchle-mit-bierteig/ Mon, 11 Jan 2021 14:22:35 +0000 http://mohren.local/?post_type=rezept&p=1013 Aus Mehl, Bier, zerlassener Butter und den Aromaten einen glatten Teig herstellen – mit Salz und Vanillezucker aromatisieren. Die marinierten ...

The post Apfelküchle mit Bierteig appeared first on Mohrenbräu.

]]>

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

  • 140g Kuchenmehl
  • 300ml Mohren Pils
  • 20g zerlassene Butter
  • 1x Salz
  • 1x Vanillezucker
  • 4Stk säuerliche Äpfel
  • 30g Kristallzucker
  • 1x Zimt gemahlen

 

Vorbereitung:

Äpfel schälen – in gleichmäßige Scheiben schneiden und Kerngehäuse ausstechen.

 

Zubereitung:

Aus Mehl, Bier, zerlassener Butter und den Aromaten einen glatten Teig herstellen – mit Salz und Vanillezucker aromatisieren.
Die marinierten geschälten entkernten Äpfelscheiben leicht mehlieren – durch den Bierteig ziehen – schwimmend im 180°C heißen Backfett goldgelb backen – gut abtropfen lassen – noch heiß in Zimtzucker wenden.

 

Schnelle Variante:

Schneller geht’s nur mit einem Convenienceprodukt.

The post Apfelküchle mit Bierteig appeared first on Mohrenbräu.

]]>
Bierwaffeln mit Eis und Beeren https://www.mohrenbrauerei.at/die-mohrenbrauerei/news-und-presse/rezept/bierwaffeln-mit-eis-und-beeren/ Mon, 11 Jan 2021 14:20:53 +0000 http://mohren.local/?post_type=rezept&p=1007 Butter, Honig sowie Vanillezucker vermischen und cremig rühren – Milch, Mohren Pils, Eier und Salz dazugeben und verrühren – Mehl mit dem ...

The post Bierwaffeln mit Eis und Beeren appeared first on Mohrenbräu.

]]>

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

  • 125 g Butter weich
  • 3 EL Honig
  • 3 EL Vanillezucker
  • 2 Stk. frische Eier mittelgroß
  • Prise Salz
  • 250 g Mehl Type 405
  • 1/2 TL Backpulver
  • 125 ml Milch
  • 125 ml Mohren Pils
  • Milcheis (Ländleprodukt)
  • 400 g Beeren der Saison


Zubereitung:

Butter, Honig sowie Vanillezucker vermischen und cremig rühren – Milch, Mohren Pils, Eier und Salz dazugeben und verrühren – Mehl mit dem Backpulver mischen und unterrühren – der Teig sollte mindestens 1/2 Stunde ruhen.

 

Schnelle Variante:

Es lohnt sich auf alle Fälle die Waffeln mittels Waffeleisen selbst zu machen. Am besten schmecken sie frisch zubereitet. Ansonsten kann man die Waffeln in der Eisdiele oder im Detailhandel besorgen, mit Eis und Beeren ausgarnieren und mit Bierlack beträufeln.

The post Bierwaffeln mit Eis und Beeren appeared first on Mohrenbräu.

]]>
Radler-Limonenschaum mit caramelisierten Strudelblättern https://www.mohrenbrauerei.at/die-mohrenbrauerei/news-und-presse/rezept/radler-limonenschaum-mit-caramelisierten-strudelblattern/ Mon, 11 Jan 2021 14:19:21 +0000 http://mohren.local/?post_type=rezept&p=1001 Für den Radler-Limonenschaum das Joghurt, den Radler, das Vanillemark, Schale und Saft der Limone mit dem Staubzucker glatt rühren ...

The post Radler-Limonenschaum mit caramelisierten Strudelblättern appeared first on Mohrenbräu.

]]>

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

  • 100 g Joghurt
  • 100 ml Mohren Radler süß
  • 1/2 Stk. Vanilleschote ausgekratzt
  • 1 Stk. Limone (Schale und Saft)
  • 80 g Staubzucker
  • 1/4 l Sahne geschlagen
  • 2 EL Radler
  • 3 1/2 Gelatineblätter eingeweicht
  • Strudelblätter gekauft
  • Staubzucker zum Bestreuen


Zubereitung:

Für den Radler-Limonenschaum das Joghurt, den Radler, das Vanillemark, Schale und Saft der Limone mit dem Staubzucker glatt rühren. Die eingeweichten Gelatineblätter gut ausdrücken. 2 EL Radler vorsichtig erwärmen, die ausgedrückten Gelatineblätter beigeben und auflösen, danach in die Joghurtmischung einrühren. 1/3 der geschlagenen Sahne kräftig unterrühren, den Rest vorsichtig unterheben. Danach für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Strudelblätter zurechtschneiden oder ausstechen und satt mit Staubzucker bestreuen. Im Backrohr bei 250 °C Oberhitze auf der obersten Schiene kurz backen bis der Zucker karamelisiert ist (oder mit einem Gasbrenner vorsichtig karamelisieren).

 

Schnelle Variante:

Strudelblätter weglassen. Den Radler- Limonenschaum it Hippengebäck vom Bäcker, aus der Eisdiele oder aus dem Detailhandel ausgarnieren.

The post Radler-Limonenschaum mit caramelisierten Strudelblättern appeared first on Mohrenbräu.

]]>
Mohren Tiramisu mit Sauerrahm https://www.mohrenbrauerei.at/die-mohrenbrauerei/news-und-presse/rezept/mohren-tiramisu-mit-sauerrahm/ Mon, 11 Jan 2021 14:17:34 +0000 http://mohren.local/?post_type=rezept&p=995 Für die Biskottentränke den Espresso sowie den dunklen Bierlack verrühren. Das glattgerührte Quimic mit den übrigen Zutaten vermengen ...

The post Mohren Tiramisu mit Sauerrahm appeared first on Mohrenbräu.

]]>

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

  • 250 ml Espresso
  • 50 ml dunkler Bierlack
  • 1 Packung Biskotten
  • 250 g Quimic glattgerührt
  • 250 g Sauerrahm
  • 100 g Vanillepudding
  • 40 g brauner Zucker
  • Kakao zum Bestreuen

 

Zubereitung:

Für die Biskottentränke den Espresso sowie den dunklen Bierlack verrühren. Das glattgerührte Quimic mit den übrigen Zutaten vermengen und gut durchrühren. Danach die Biskotten tränken und das Tiramisu schichtweise einsetzen. Für 2 Stunden durchkühlen.

 

Anrichten:

Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestreuen und servieren.

 

Schnelle Variante:

Fertig gekauftes Tiramisu mit dunklem Bierlack umgießen.

The post Mohren Tiramisu mit Sauerrahm appeared first on Mohrenbräu.

]]>